Bauherrenbetreuung
Baubegleitende Qualitätskontrolle (Bodenplatte bis Abnahme)
"Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser"
Ziel einer Baubegleitung ist, dass möglichst alle Leistungen entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik geplant und mit Sach- und Fachverstand in der vereinbarten Qualität termingerecht ausgeführt werden. Durch die regelmäßige Überwachung und Kontrolle werden Beanstandungen sofort behoben, ohne dass diese zu einem Mangel und später zu einem Bauschaden auswachsen bzw. eskalieren. Durch die Baustellenkontrollen können frühzeitig Ausführungsfehler und Mängel erkannt werden. Es werden Kontrollen zu den wichtigen Bauphasen wie Baugrund, Bodenplatte, Rohbau, Dach, Fenster, Innenputz, Außenputz, Estrich, Installation (Heizung, Elektro und Wasser), Trockenbau, Fliesen und Bodenbeläge durchgeführt.
Auszug aus dem VHV-BAUSCHADENBERICHT HOCHBAU:
Nach Schätzungen betragen die Kosten zur Behebung der Fehler bei der Errichtung von Gebäuden (Roh- und Ausbau) bis zu 12 Prozent der Baukosten. In Untersuchungen wurde festgestellt, dass etwa zehn Prozent aller Bauleistungen den für das jeweilige Objekt notwendigen Erfordernissen nicht entsprechen.